Ende Dezember war es endlich so weit: Nach kurzen, aber intensiven Vorbereitungen durfte die Heidelberger Delegation das erste Mal ihr Verhandlungsgeschick und ihre außenpolitischen Kenntnisse bei der St. Gallen MUN an der HSG St. Gallen unter Beweis stellen. Nach einer sehr kurzweiligen Zugfahrt ging es vor Ort auch schon direkt mit der Opening Ceremony los, bei der die Vorfreude aller Delegierten deutlich zu spüren war. IM Anschluss wurden die von den Student*innen und Organisatoren der HSG bereitgestellten Zimmer aufgesucht, um sich für das erste Highlight des Wochenendes vorzubereiten: Die Ugly-Christmas-Sweater-Party. Diese fand in einem Co-Working Space der HSG St. Gallen statt, welches den optimalen Rahmen für ein entspanntes Kennenlernen bei einem Glühwein und einem Stück Pizza bot. Allzu lange wurde der Abend für die Delegation dann aber nicht, da am nächsten Morgen schon der erste Teil der Konferenz anstand und alle noch bis in die Abendstunden fleißig an ihren Eröffnungsreden feilten. Pünktlich um 9 Uhr begannen die Konferenzen im Human Rights Council, der Conference of the Parties (UNFCCC), dem European Council, der Group of Twenty, dem Security Council, dem Historical Committee und dem International Press Corps. Gerade für diejenigen unter den Delegierten, die das erste Mal an einer solchen Konferenz teilnahmen, konnten an diesem Morgen viele neue Eindrücke und Erfahrungen diazugewonnen werden. Nach einer kurzen Mittagspause und der anschließenden Nachmittagssession ließ man den Abend bei einem entspannten get-together in gemütlicher Atmosphäre ausklingen.
Auch der zweite Konferenztag verlief sehr erfolgreich für die Delegation. Gestärkt von weiteren tollen Erfahrungen und Erlebnissen stand an diesem Abend wohl das Highlight der Social Events an -- die Cocktail Party am Roten Platz: Es war ein mehr als gelungener Abschluss des zweiten Konferenztages -- die Stimmung war ausgelassen und die Location bot den perfekten Ort, um die vergangene Tage einmal Revue passieren zu lassen. Nach einem etwas längeren Abend galt dann, auch noch den letzten Konferenztag erfolgreich zu meistern: Es wurde fleißig an Resolutionen gefeilt, wobei noch einmal diplomatisches Geschick bewiesen werden musste, um Kompromisse zu finden, um Lösungen zu erarbeiten. Bei der abschließenden Closing Ceremony, bei der die Delegierten im Kantonsratsaal St.Gallen ihre Auszeichungen entgegennehmen durften, konnte die Heidelberger Delegation eine Honorable Mention, einen Position Paper Award und vier Shoutouts mit nach Hause nehmen!
Insgesamt lässt sich von überaus großartigen vier Tagen sprechen, bei der die ganze Delegation noch einmal enger zusammenrückte und gemeinsam hervorragende Erfahrungen sammeln konnte. Ein großer Dank gebührt an dieser Stelle dem diesjährigen Vorstand, bestehend aus Sarah-Kristin, Linnéa und Bozheng, die uns perfekt auf die Konferenz vorbereiteten und uns stets mit Rat und Tat zur Seite standen!
Verfasst von Felix Jendritza (Delegation 2023)